Josef Aichholzer
AI-Film
Helmut Grasser
Allegro Film
Hans-Peter Blechinger
Apollo Filmverleih
Manfred Christ
Cosmos Factory
Harald Pokieser
Cosmos Factory
Danny Krausz
Dor Film
Kurt Stocker
Markus Pauser
e&a film
Erich Schindlecker
e&a film
Arno Ortmair
Eclypse Filmpartner
Thomas Strasser
Eidolon Entertainment
Dieter Pochlatko
epo-film
Wolfgang Rest
Film27
Florian Gebhardt
Gebhard Productions
Andreas Hruza
AV Medienbüro
Heinrich Mayer-Moroni
Interspot Film
Kurt Mrkwicka
MR Film
Andreas Kamm
MR Film
Nikolaus Wisiak
pre tv
Alesandra Klingohr
Sandrats
Josef Koschier
SK Film
Reinhard Schwabenitzky
Star*Film
John Lueftner
Superfilm
David Schalko
Superfilm
Magdalena Kauz
Tower10 & Tom Storyteller
Thomas Vacek
TVfriends
Veit Heiduschka
Wega Film
Michael Katz
Wega Film
Deutsch |
English
Die österreichische Filmlandschaft ist spezifisch geprägt. Die Beschränktheit des Marktes, der vergleichsweise geringe Stellenwert eigenständigen filmkulturellen Schaffens und die „Intimität“ der Produktionsstrukturen sind konstitutiv. Das alles hat Auswirkungen auf die österreichische Produktionslandschaft.
FILM AUSTRIA ist von führenden österreichischen Filmproduzenten mit der festen Absicht gegründet worden, den Marktanteil österreichischer Filme laufend zu steigern. Die heimische Publikumsakzeptanz für den österreichischen Film muss nachhaltig erhöht werden.
FILM AUSTRIA will eine verstärkte Orientierung auf die Anerkennung durch die österreichischen Kinobesucherinnen und Kinobesucher gewährleisten. In gleicher Zielsetzung sollen künstlerisch hoch stehende und kommerziell verwertbare Filme mit talentierten österreichischen Filmschaffenden hergestellt werden.
FILM AUSTRIA versteht sich als maßgebliche Repräsentanz unabhängiger, kompetenter und professioneller Film- u. Medienproduktionen in Österreich. Zum Selbstverständnis von FILM AUSTRIA gehört Unternehmertum im wirklichen Wortsinn, mit bewusster Bereitschaft zu Risiko und dem Willen zu Erfolg und Ertrag. Ebenso sind Qualitätsmerkmale in Form von langjähriger Produktionstätigkeit, der dauerhaften Beschäftigung von qualifiziertem Produktionspersonal und hochwertiger Produktions-Infrastruktur die Grundlage der in FILM AUSTRIA zusammen geschlossenen österreichischen Produktionsfirmen.
FILM AUSTRIA setzt auf die Synergie von Qualität und Markt. Genau aus diesem Grund sind Innovation, Experiment und die intensive Bemühung um Nachwuchs auf höchstem Niveau unverzichtbare Erfordernisse einer guten österreichischen Filmentwicklung.
FILM AUSTRIA bemüht sich um eine faire und professionelle Partnerschaft mit der erfreulich reichen Kreativszene österreichischer Filmschaffender. Diese Partnerschaft soll zum gemeinsamen Nutzen sein – denn nur so kann der zunehmenden Erosion filmwirtschaftlicher Infrastruktur und der Abwanderung österreichischen Talents begegnet werden.
FILM AUSTRIA strebt eine Synchronisierung öffentlicher Förderungsmittel an. Aus der Bereitschaft zu stärkerer Eigen- und Publikumsverantwortung soll auch ein höheres Maß an Unabhängigkeit von öffentlicher Förderung resultieren. Im Focus steht deshalb auch die Erschließung zusätzlicher und neuer Filmfinanzierungsquellen Die generelle Tendenz einer sich abzeichnenden völligen Subventionsabhängigkeit des österreichischen Films soll nicht gefördert werden.
FILM AUSTRIA will im Bereich TV-Produktion eine verantwortungs-bewusste und emanzipierte Partnerschaft mit dem ORF und anderen Fernsehveranstaltern. Die Tätigkeit von FILM AUSTRIA zielt auf ein festes Bündnis zur Durchsetzung und für den Erfolg qualitativ hochwertiger und identitätsprägender österreichischer Programme.
FILM AUSTRIA ist ein Zusammenschluss großer österreichischer Filmproduktionsfirmen: Gründungsmitglieder sind WEGA Film (Dr. Veit Heiduschka), ALLEGRO Film (Helmut Grasser), SATEL (Dr. Oskar Wolkenstein), DOR Film (Danny Krausz, Kurt Stocker), MR-Film (Kurt Mrkwicka), TEAMFILM (Wulf Flemming) und EPO Film (Dieter Pochlatko).
Der derzeitige Präsident ist Helmut Grasser, Florian Gebhardt Stellvertreter.